sistars - Aktuell 
sistars** goes school 2006/2007
aktualisiert am 28.01.2008
1. Gründung und Betreuung von bundesweiten Mädchenband-AGs in Schulen
An allgemeinbildenden Schulen aller Formen werden Mädchen ab 12 Jahren unterrichtet, die bereits erste praktische Erfahrungen mit dem Musikmachen aufweisen.
Die Mädchen sollen zum kreativen Musikmachen angeregt und über einen Zeitraum von ca. einem Schulhalbjahr in Bands mit erfahrenen Dozentinnen musikalisch gecoacht werden. Popularmusik wird in allen Facetten vermittelt, das Zusammenspiel im Team trainiert und Zugang zu musikalischer Bildung geschaffen.
In den Bands-AGs werden musikalische, kreative und technische Fertigkeiten vermittelt. So werden Bands von Anfang an aufgebaut, um langfristig mehr Mädchenbands in der Musikszene zu etablieren und ein neues Selbstverständnis für Musikerinnen auf der Bühne zu schaffen.
Am Ende des Schulhalbjahres steht ein öffentlicher Auftritt der Mädchen-Bands.
2. Multiplikatorinnen-Seminare für LehrerInnen
Das sind Workshops für Lehrer und Lehrerinnen, die Bands betreuen, um die Mädchenband-AGs auch nach Ende des Projektzeitraums an Schulen zu etablieren.
Die Workshops werden in zwei WS-Reihen aufgeteilt, mit den beiden unterschiedlichen Schwerpunkten Praxis und Theorie.
Praxis-Seminare:
- Sistars** Bandarbeit leichtgemacht
Diese Fortbildung ist exklusiv für Multiplikatorinnen. In Anlehnung an das erfolgreiche Konzept DIE BAND soll sistars** - Bandarbeit leichtgemacht Musiklehrerinnen, Referendarinnen, interessierte Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen und Sozialarbeiterinnen z.B. an Jugendzentren fit machen für die Arbeit mit Rock- und Pop-Bands.
Zielgruppe:
Musiklehrerinnen, Referendarinnen, Sozialarbeiterinnen, Mitarbeiterinnen an Jugendzentren etc. ohne bzw. mit wenigen Kenntnissen im Rock- und Popbereich.
Dozentin: Anca Graterol
Termine
14. + 15. April 2007, Sa. 11 18 Uhr, So. 10 17 Uhr
21. + 22. April 2007, Sa. 11 18 Uhr, So. 10 17 Uhr
Ort:
MusikZentrum Hannover, Emil-Meyer-Straße 28, 30165 Hannover
Kontakt:
LAG Rock in Niedersachsen, Hannover
- Mädchenbands in der Schule „Let’s get loud“
Ziel: Grundlegende Kenntnisse im Bereich Rhythmik und Harmonik. Repertoire Kennenlernen für Musik in der Mädchenarbeit
Methoden: Bodypercussion, Tanz, Bandarbeit, Theorieteil
Dozentin: Lexi Kercher
Termine: 21. / 22.4.2007 12 18 Uhr, 12. / 13.5.2007 12 18 Uhr
Ort: Kulturwerkstatt Germaniastraße, Germaniastr. 89, 60389 Frankfurt
Für die Teilnahme an der Veranstaltung erhält eine hessische Lehrkraft 20 Leistungspunkte nach § 8 der IQ- und Akkreditierungsverordnung.
(IQ-Angebots-Nr. 0330501, IQ-Veranstalter-Nr. F005034)
Anmeldungen und Infos:
Waggong (Kulturwerkstatt) und Frauen Musik Büro, Frankfurt
- Multiplikatorinnenseminar für Musikpädagoginnen
„Mädchen in der Musik von fehlenden Vorbildern und Ausnahmefrauen am Instrument“
20.02.2007 und 06.03.2007 jeweils 10-17h im Frauenmusikzentrum Große Brunnenstrasse 63a, 22767 Hamburg
Noch immer gelten Frauen am Instrument als etwas „Besonderes“. Sängerinnen prägen das Bild in der Popularmusik Schlagzeugerinnen sind selten. Die Wurzeln dieses Musikerinnenbildes liegen im Bürgertum des frühen 18. Jahrhunderts in denen noch biologistische Argumente das Instrumentalspiel von Frauen und Mädchen tabuisierten. Was für Auswirkungen hat das auf Mädchen und junge Frauen heute?
Dozentin Katja Scheer, Historikerin und Kulturmanagerin
Frauenmusikzentrum Hamburg
|